kW-Strahlquellen auf dem Weg in die Industrie
Als die TRUMPF Gruppe Anfang 2022 die Mehrheit an der Jenaer Firma Active Fiber Systems AFS übernahm, horchte die Branche auf: Offenbar war die Jenaer Technologie zur kohärenten Kopplung von Hochleistungs-Faserlasern relevant für strategische Investitionen.
Die Fraunhofer-Gesellschaft erprobt die Technologie schon seit mehreren Jahren im Fraunhofer-Cluster of Excellence »Advanced Photon Sources CAPS« in zwei Applikationslaboren am Fraunhofer IOF in Jena und am Fraunhofer ILT in Aachen. Hier werden die drei gängigen Konzepte Faser-, Slab- und Scheibenverstärker mit bis zu 10 kW mittlerer Ausgangsleistung entwickelt sowie Prozesse und Prozesstechnik zur Lasermaterialbearbeitung umgesetzt. Ausgewählte Ergebnisse der letzten vier Jahre werden im UKP-Workshop vorgestellt. Zum Programm gehören auch Live-Demonstrationen aus den Applikationslaboren der beiden Institute.
Produktivität ist der Schlüssel
Beim UKP-Workshop treffen sich traditionell Anwender aus Bereichen wie Automotive, Werkzeugmaschinen oder der Konsumgüterindustrie. Die hohe Präzision bis in den sub-Mikrometerbereich und die geringe Abhängigkeit von Materialeigenschaften machen die UKP-Technik für sie interessant. Neue Methoden zur Parallelisierung erlauben jetzt auch kontinuierliche Fertigungsprozesse mit hohem Durchsatz, zum Beispiel bei der Bearbeitung von Halbleitermaterialien oder der Strukturierung von Batterieelektroden. Auch beim anwendungsnahen Zukunftsthema Wasserstoff spielen große strukturierte Oberflächen eine maßgebliche Rolle. Teilnehmende erhalten einen Einblick in die Zukunftsthemen Quantentechnologie und Secondary Sources mit einem langfristigen Forschungshorizont.
Programm und Anmeldung
Das Programm für den UKP-Workshop 2023 umfasst knapp 20 Fachvorträge in englischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche. Anmeldungen sind ab sofort unter https://s.fhg.de/i4f möglich. Sichern Sie sich den Frühbucherrabatt bis zum 9. März 2023!